Frage zum Artikel
Beschreibung
Der Karbonathärte wird in der Regel wenig Beachtung geschenkt, weil man sich der Bedeutung nicht bewusst ist. Durch Regen und bakterielle Abbauprozesse wird das Teichwasser zunehmend "weicher". Der pH-Wert wird nicht mehr gepuffert und unterliegt starken Schwankungen. Lebensnotwichtige Mineralien für die Pflanzen fehlen, die Mikroorganismen leiden. Dadurch werden die biologischen Filterprozesse eingeschränkt und die Wasserqualität verschlechtert sich. Bei ausreichend hoher Karbonathärte stellen die biochemischen Prozesse im Teich den richtigen Wert automatisch ein und halten ihn dann stabil.
Ein ausreichend hoher KH Wert sollte zwischen 6°-11° liegen.
Die Einstellungen eines stabilen pH-Wertes ist zudem die Voraussetzung für die Anwendung weiterer Wasserpflege oder Algenmittel.
100g/m³ erhöhen den KH Wert um 3-4° .
KH+ vorab in einem Eimer Wasser auflösen und dann gleichmäßig im Wasser verteilen.
Packungsinhalt 2,5 kg.
Merkmale
Versandgewicht: | 3,00 kg |
Inhalt: | 2,50 kg |