Die Reinigungsleistung bewegt sich im Rahmen des Möglichen. (Es ist mit einem vertretbaren Aufwand nicht möglich, bei hohem Durchsatz aus verschlammten Wasser Klarwasser zu erzeugen). Im Verlauf des Teichsaugens nimmt die Durchlässigkeit ab. Gleichzeitig steigt die Filterfeinheit an. Das zurückgeführte Wasser ist noch immer eingetrübt, aber diese Trübstoffe erzeugen nur eine feinen Niederschlag, der sich innerhalb von 1-2 Tagen zersetzt. Ein Großteil des Mulms wird entfernt.
Der Filtersack wird an den Ablaufschlauch des Teichsaugers angeschlossen. Der Filtersack wird an einer trockenen Flachstelle innerhalb der Teichdichtung abgelegt. Ist eine solche Zone nicht vorhanden, sollte man am Teichrand eine Plane unterlegen, über die das Wasser zurückfliessen kann.
Der Filtersack besteht aus ca. 1,8 qm Spezialgewebe. Dieses nimmt anders als viele Filtervliese keine organische Verschmutzung in den Fasern auf. Es kann dadurch leicht und schnell ausgespült werden. Es ist haltbar und vielfach verwendbar, ohne daß die Filtereigenschaften verlorengehen. Der Filtersack ist groß dimensioniert und bietet eine gute Kombination aus Wasserdurchsatz, vertretbaren Reinigungsintervallen und hoher Filterfeinheit. Allerdings sinkt die Standzeit je stärker der Teichsauger ist. Auch die Zusammensetzung des Mulms ist nicht überall gleich und bestimmt die Reinigungsintervalle. Bei einem hohen Wasserdurchsatz (z.B. Tapir 12000) und/oder ungünstiger Mulmzusammensetzung kann es hilfreich sein, dass ein zweite Person die Oberfläche des Sackes von Hand knetet, damit sich der Mulm nicht an das Gewebe anlegt. Durch diese "Massage" werden die Reinigungsintervalle verlängert.
Anmerkung: nach wie vor ist es sinnvoll zunächst eine schnelle Grundreinigung vorzunehmen und das stark verschmutzte Wasser abzuleiten. Im Nachgang kann dann in Ruhe mit dem Feinfiltersack gearbeitet werden. Bei dieser Vorgehensweise bleibt der Wasserverlust insgesamt gering. Bei nur leichter Teichverschmutzung kann der Feinfiltersack auch direkt eingesetzt werden.
Dichtes Filtergewebe aus Spezialmaterial
- Schmutzpartikel setzen sich nicht im Gewebe fest
- Sehr dichtes Gewebe
- Filterfeinheit im Betrieb deutlich unter 100mµ
- leichte Reinigung durch einmaliges ausspülen
- lange Haltbarkeit
- Maße ca. 1,80cm x 50cm (flach)
- Schlauchtülle 38mm auf 1 1/2" Gewindestutzen