Gründeln
Mit der Saugdüse lassen sich grobe Verunreinigungen wie Blätter oder Algennester besser aufnehmen als mit einer Bodenbürste. Wie bei einem Kehrblech wird das Material direkt in das 30 cm breite Saugmaul geschaufelt.
Durch das transparente Oberteil der Bodensaugdüse ist dieser Vorgang gut zu beobachten. Auch eine Verstopfung ist sofort zu sehen. Anders als bei vergleichbaren Produkten, kann man die Düse durch Lösen der Grundplatte jederzeit öffnen. Auch festgekeilte Steine lassen sich so leicht wieder entfernen.
Die Grundplatte ist aus massivem Edelstahl. Das hohe Eigengewicht kompensiert den Auftrieb . Die Düse muss nicht durch die Telestange zu Boden gedrückt werden, sondern liegt von allein "wie ein Brett" auf dem Teichgrund.
Vor der Saugöffnung ist eine Gummilippe aufgesteckt. Dadurch wird die Folie geschont . Die Lippe schmiegt sich immer an den Boden, egal in welchem Winkel die Düse gehalten wird. Die Halterung der Telestange ist frei beweglich, kann aber auch in einer vorgewählten Neigung über eine Flügelschraube fixiert werden.
Der Lieferumfang umfasst eine Schlauchtüllen mit 38mm Durchmesser.
Hinweis: Eignet sich wegen der benötigten Saugstärke nur für den Tapir 12000, nicht für unsere kleineren Teichsauger.